Waldbrandübung mit der Bergrettung Salzburg

Waldbrandbekämpfung in unwegsamem Gelände in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Salzburg

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, fand erstmals eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Elsbethen mit der Ortsstelle Salzburg der Bergrettung statt. Ziel dieser Übung war die Erprobung der Waldbrandbekämpfung unter erschwerten topografischen Bedingungen sowie die organisationsübergreifende Zusammenarbeit.

Die Übungsannahme sah einen Waldbrand in einem steilen, schwer zugänglichen Geländeabschnitt vor. Zur Sicherung der Einsatzkräfte errichtete die Bergrettung ein Seilgeländer, welches den Feuerwehrmitgliedern ein gesichertes Bewegen am Hang ermöglichte. Darüber hinaus wurden Löschleitungen entlang des Geländers verlegt, um eine Brandbekämpfung an mehreren Einsatzpunkten zu gewährleisten.

Einzelne Mitglieder der Feuerwehr wurden im Rahmen der Übung durch die Bergrettung kontrolliert abgeseilt und im Anschluss mithilfe eines Mannschaftszuges wieder zum Forstweg zurückgeführt. Neben der praktischen Zusammenarbeit stand auch das gegenseitige Kennenlernen sowie der fachliche Austausch im Fokus.

Im Anschluss an den Übungseinsatz fand eine gemeinsame Nachbesprechung bei einer Jause statt. Die Feuerwehr Elsbethen bedankt sich bei allen beteiligten, insbesondere der Bergrettung Salzburg und dem Grundstückseigentümer in Elsbethen, der das Gelände für diese wertvolle Ausbildungsmaßnahme zur Verfügung gestellt hat.